Augenkrankheiten Chromolithographie 1885
Augenkrankheiten
- Entzündliche Rötung und Eiterbildung der Bindehaut (Conjunctiva) und der weißen Haut (Sclera). Fig. 2 u. 3. Ägyptische Augenentzündung.
- Granulöse Augenentzündung mit bleibender Umstülpung des untern Augenlids (Ectropium).
- Granulöses Trachom (oberes Lid umgeschlagen).
- Hagelkorn (Chalazion)
- Hornhautentzündung (Keratitis und Iritis).
- Hornhautgeschwür mit Eiter in der vordern Augenkammer (Hypopyon) (Lebhafte Entzündung der Bindehaut der Sclera.)
- Hornhauttrübung (Pannus), nach granulöser Augenentzündung entstanden.
- Entzündung der Regenbogen- und Aderhaut (Irido-Choroiditis).
- Allgemeine Entzündung des ganzen Auges (Panophthalmitis).
- Grauer Star (Trübung der Linse).
- Schwarzer Star. Die schwarzbraune Linse a von vorn, b von hinten, c Profil.
- Traumatischer Star. Die Linse ist in die vordere Augenkammer gefallen.
- Sekundärer Kapselstar. Trübung der Linsenkapsel nach Operation eines Stars.
- Grüner Star (Glaukom).
- Künstliche Pupillenbildung (Iridektomie) bei zentraler Hornhauttrübung.
- Netzhautablösung (amaurotisches Katzenauge).
Thema Medizin: | Krankheiten Anatomie Mensch Auge Medizin |
Ausgabe: | 1885 bis 1892 |
Druck: | Chromolithographie |
Original der Zeit: |
|
Abmessungen ca.: | 30 x 24 cm |
Druck: | Chromolithographie |
Beidseitig bedruckt: | nein |