Bautechnik
- Landkarten
- Stadtpläne
-
Architektur
- Ausstellungsbauten
- Bahnhöfe
- Banken & Börsen
- Baukunst & Baustile
- Bautechnik
- Bibliotheken & Universitäten
- Brücken
- Burgen & Schlösser
- Bäder
- Denkmäler & Monumente
- Gartenbaukunst
- Hochhäuser
- Justizgebäude
- Krankenhäuser
- Krematorien
- Landwirtschaftsgebäude
- Markthallen & Kaufhäuser
- Museen
- Parlamente & Rathäuser
- Prachtbauten
- Religiöse Bauwerke
- Theater
- Tore
- Tropengebäude
- Wasserbau
- Wohngebäude
- Sonstige
- Archäologie
- Astronomie
- Ethnologie
- Fauna
- Flaggen & Wappen
- Flora
- Geologie
- Kunst
- Landschaften
- Medizin
- Militär & Waffen
- Personen
- Schiffe & Nautik
- Technik
- Transport & Verkehr
- Weitere Wissenschaftsgebiete
- Wirtschaft
Produkte filtern

Dachdeckung + Dachstühle Bildtafel Holzstich ca. 1903 | Antike Buchseite perfekt zum Einrahmen oder Sammeln. | Abmessungen: 16 x 24 cm | Beidseitig bedruckt: Ja | datiert: nein | Künstler: | Anmerkungen: Farbe, Format & Randgröße des Produktes können durch den Bildbearbeitungsprozess vom dargestellten Produktbild technisch bedingt abweichen. - Bei Formaten mit 2 Seitenlängen über 20cm ist im Original eine Mittelfalz vorhanden. Sonderformate ab 30x24cm können mehrere Falzen enthalten. - Das Papier ist altersentsprechend, es können leichte Flecken (unter 5% der Fläche) vorhanden sein, alternativ wurde eine Reinigung durchgeführt.

Dachstühle I. - II. Holzstich Grafik ca. 1891 | Diese historische Bildtafel mit dem Thema Historische Dachstühle Dachkonstruktionen aus dem Jahr 1891 ist ein seltenes Stück Geschichte, mit dem Sie Ihr Zuhause oder Büro dekorieren können. Der historische Holzstich zeigt verschiedene Arten von Dachstühlen, die sich auf Grund der Konstruktionsarten unterscheiden. Beidseiter Druck von 50 Teilillustrationen. Dieses authentische historische Dokument ist perfekt zum Einrahmen oder Sammeln geeignet. | Die Bildtafel ist ein Originaldruck aus der Zeit um 1891 und einem alten Buch entnommen. | Abmessungen ca.: 16 x 25 cm | Beidseitig bedruckt: Ja | datiert: nein | Künstler: | Farbe, Format und Randgröße können durch den Bildbearbeitungsprozess vom dargestellten Produktbild technisch bedingt abweichen. Bei Formaten mit 2 Seitenlängen über 20cm ist im Original eine Mittelfalz vorhanden. Sonderformate ab 30x24cm können mehrere Falzen enthalten. Papier altersentsprechend, es können leichte Flecken (unter 5% der Fläche) vorhanden sein, alternativ wurde eine Reinigung durchgeführt.

Eisenbau I Holzstich Graphik ca 1892 | Die Bildtafel präsentiert Beispiele für Eisenkonstruktionen im 19. Jahrhundert in detailliertem Holzstich. Die Illustration zeigt verschiedene Anwendungen von Eisen im Bauwesen in klarer, technischer Strichführung. Dargestellt sind eine reich ausgebildete Bogenbrücke, Dekorationen eines Trägers, die Coloradobrücke, die Bogenbrücke der Berliner Stadtbahn, Details der Berliner Brücke, das Innere von St. Augustin in Paris und Eisenfachwerk einer Schokoladenfabrik und einer Kaserne. Feine Schraffuren erzeugen eine technische Anschaulichkeit. Die detailreiche Darstellung der Eisenkonstruktionen vermittelt einen Eindruck von Ingenieurskunst und dem architektonischen Wissensstand des 19. Jahrhunderts im Bereich des Eisenbaus. Eine vergangene Epoche der Technik- und Architekturillustration wird in dieser Grafik lebendig. | Die Bildtafel ist ein Originaldruck aus der Zeit um 1892 und einem alten Buch entnommen. | Abmessungen: 15,5 x 24 cm | Beidseitig bedruckt: Nein | datiert: nein | Künstler: | Anmerkungen: Farbe, Format & Randgröße des Produktes können durch den Bildbearbeitungsprozess vom dargestellten Produktbild technisch bedingt abweichen. - Bei Formaten mit 2 Seitenlängen über 20 cm ist im Original eine Mittelfalz vorhanden. Sonderformate ab 30x24 cm können mehrere Falzen enthalten. - Papier altersentsprechend, es können leichte Flecken (unter 5% der Fläche) vorhanden sein, alternativ wurde eine Reinigung durchgeführt.

Eisenbau II Holzstich Graphik ca 1892 | Die Bildtafel präsentiert eine Sammlung von Beispielen für Eisenkonstruktionen im 19. Jahrhundert in detailliertem Holzstich. Die Illustration zeigt beeindruckende Bauwerke und architektonische Details aus Eisen in klarer, technischer Strichführung. Dargestellt sind die Empfangshalle des Frankfurter Hauptbahnhofs, das Hauptausstellungsgebäude in Paris, der Eiffelturm, der Palais du Champ de Mars, die Galerie des Beaux-Arts, eine Brücke über den Nord-Ostsee-Kanal und die Brücke über den Forth in Schottland sowie Details eines Eisenkapitells. Feine Schraffuren erzeugen eine technische und architektonische Anschaulichkeit. Die detailreiche Darstellung der Eisenkonstruktionen vermittelt einen Eindruck von Ingenieurskunst und dem architektonischen Schaffen im 19. Jahrhundert. Eine vergangene Epoche der Technik- und Architekturillustration wird in dieser Grafik lebendig. | Die Bildtafel ist ein Originaldruck aus der Zeit um 1892 und einem alten Buch entnommen. | Abmessungen: 24 x 30 cm | Beidseitig bedruckt: Nein | datiert: nein | Künstler: | Anmerkungen: Farbe, Format & Randgröße des Produktes können durch den Bildbearbeitungsprozess vom dargestellten Produktbild technisch bedingt abweichen. - Bei Formaten mit 2 Seitenlängen über 20 cm ist im Original eine Mittelfalz vorhanden. Sonderformate ab 30x24 cm können mehrere Falzen enthalten. - Papier altersentsprechend, es können leichte Flecken (unter 5% der Fläche) vorhanden sein, alternativ wurde eine Reinigung durchgeführt.

Grundbau Holzstich Graphik ca 1887 | Die Bildtafel illustriert verschiedene Formen des Grundbaus in detailliertem Holzschnitt. Die Illustration fängt die unterschiedlichen Konstruktionen in klarer, technischer Strichführung ein. Dargestellt sind unter anderem gemauerte Fundamentabsätze, liegende Roste, Betonfundamente, Grundpfeiler, Senkbrunnen und Pfahlroste, jeweils in schematischen Darstellungen und Querschnitten. Sorgfältig gearbeitete Schraffuren erzeugen eine technische Anschaulichkeit. Die detailreiche Darstellung der Fundamenttypen vermittelt einen Eindruck von ingenieurwissenschaftlicher Präzision und dem Wissensstand des 19. Jahrhunderts. Eine vergangene Epoche der Technikillustration wird in dieser Grafik lebendig. | Die Bildtafel ist ein Originaldruck aus der Zeit um 1887 und einem alten Buch entnommen. | Abmessungen: 15,5 x 24 cm | Beidseitig bedruckt: Nein | datiert: nein | Künstler: | Anmerkungen: Farbe, Format & Randgröße des Produktes können durch den Bildbearbeitungsprozess vom dargestellten Produktbild technisch bedingt abweichen. - Bei Formaten mit 2 Seitenlängen über 20 cm ist im Original eine Mittelfalz vorhanden. Sonderformate ab 30x24 cm können mehrere Falzen enthalten. - Papier altersentsprechend, es können leichte Flecken (unter 5% der Fläche) vorhanden sein, alternativ wurde eine Reinigung durchgeführt.

Gründung Bildtafel Holzstich ca. 1904 | Antike Buchseite perfekt zum Einrahmen oder Sammeln. | Abmessungen: 16 x 24 cm | Beidseitig bedruckt: Nein | datiert: nein | Künstler: | Anmerkungen: Farbe, Format & Randgröße des Produktes können durch den Bildbearbeitungsprozess vom dargestellten Produktbild technisch bedingt abweichen. - Bei Formaten mit 2 Seitenlängen über 20cm ist im Original eine Mittelfalz vorhanden. Sonderformate ab 30x24cm können mehrere Falzen enthalten. - Das Papier ist altersentsprechend, es können leichte Flecken (unter 5% der Fläche) vorhanden sein, alternativ wurde eine Reinigung durchgeführt.

Perspektive Holzstich Grafik ca. 1892 | Diese historische Bildtafel mit dem Thema Perspektive Zeichnen Skizze Technik aus dem Jahr 1892 ist ein seltenes Stück Geschichte, mit dem Sie Ihr Zuhause oder Büro dekorieren können. Der historische Holzstich erklärt die Funktionsweise der Perspektivischen Zeichnung. Dieses authentische historische Dokument ist perfekt zum Einrahmen oder Sammeln geeignet. | Die Bildtafel ist ein Originaldruck aus der Zeit um 1892 und einem alten Buch entnommen. | Abmessungen ca.: 16 x 25 cm | Beidseitig bedruckt: Nein | datiert: nein | Künstler: | Farbe, Format und Randgröße können durch den Bildbearbeitungsprozess vom dargestellten Produktbild technisch bedingt abweichen. Bei Formaten mit 2 Seitenlängen über 20cm ist im Original eine Mittelfalz vorhanden. Sonderformate ab 30x24cm können mehrere Falzen enthalten. Papier altersentsprechend, es können leichte Flecken (unter 5% der Fläche) vorhanden sein, alternativ wurde eine Reinigung durchgeführt.

Talsperren I. Bildtafel Holzstich ca. 1908 | Antike Buchseite perfekt zum Einrahmen oder Sammeln. | Abmessungen: 24 x 30 cm | Beidseitig bedruckt: Nein | datiert: nein | Künstler: | Anmerkungen: Farbe, Format & Randgröße des Produktes können durch den Bildbearbeitungsprozess vom dargestellten Produktbild technisch bedingt abweichen. - Bei Formaten mit 2 Seitenlängen über 20cm ist im Original eine Mittelfalz vorhanden. Sonderformate ab 30x24cm können mehrere Falzen enthalten. - Das Papier ist altersentsprechend, es können leichte Flecken (unter 5% der Fläche) vorhanden sein, alternativ wurde eine Reinigung durchgeführt.

Talsperren II. Bildtafel Autotypie ca. 1908 | Antike Buchseite perfekt zum Einrahmen oder Sammeln. | Abmessungen: 16 x 24 cm | Beidseitig bedruckt: Nein | datiert: nein | Künstler: | Anmerkungen: Farbe, Format & Randgröße des Produktes können durch den Bildbearbeitungsprozess vom dargestellten Produktbild technisch bedingt abweichen. - Bei Formaten mit 2 Seitenlängen über 20cm ist im Original eine Mittelfalz vorhanden. Sonderformate ab 30x24cm können mehrere Falzen enthalten. - Das Papier ist altersentsprechend, es können leichte Flecken (unter 5% der Fläche) vorhanden sein, alternativ wurde eine Reinigung durchgeführt.

Tunnelbau Bildtafel Holzstich ca. 1908 | Antike Buchseite perfekt zum Einrahmen oder Sammeln. | Abmessungen: 24 x 30 cm | Beidseitig bedruckt: Ja | datiert: nein | Künstler: | Anmerkungen: Farbe, Format & Randgröße des Produktes können durch den Bildbearbeitungsprozess vom dargestellten Produktbild technisch bedingt abweichen. - Bei Formaten mit 2 Seitenlängen über 20cm ist im Original eine Mittelfalz vorhanden. Sonderformate ab 30x24cm können mehrere Falzen enthalten. - Das Papier ist altersentsprechend, es können leichte Flecken (unter 5% der Fläche) vorhanden sein, alternativ wurde eine Reinigung durchgeführt.